Digitalisierungsservices finden immer mehr Einzug in Unternehmen. Für diese steht vor allem die erweiterte Kundenzufriedenheit, Einsparung von Zeit, Steigerung der Effizienz und die Vermeidung von Diebstahl im Vordergrund. Durch diverse Anwendungen und Visualisierungsmöglichkeiten entwickeln sich diese Services stetig weiter und ermöglichen völlig neue Szenarien.
Für die Sigfox GPS-Tracker und weitere Sensorik des Herstellers H2N steht nun der H2N Device Data Collector zum Download bereit. Mit diesem Tool lassen sich Daten des Trackers in eine Microsoft Power BI Desktop Anwendung laden/speisen.. Entwickelt wurde der (H2N Device Data) Collector innerhalb des Fachbereichs Big Data Analytics & IoT bei SVA von Consultants aus den Bereichen Business Intelligence und Internet of Things.
Voraussetzungen
Mit dem H2N Device Data Collector lassen sich die Daten eines IoT Devices aus der IoT Plattform H2N – TRACK-IT laden und in Power BI visualisieren. Über Power BI kann die Historie des IoT Devices auf einen Blick nachvollzogen werden. So stehen für die GPS-Tracker der Routenverlauf sowie deren Telemetrie-Werte zur Verfügung. Darüber hinaus können auch die Daten von mehreren IoT Devices der Reihe nach geladen und miteinander verglichen werden. So sind diverse Reporting Szenarien denkbar. Hohe Standzeiten der Güter und aufwändige Lokalisierungsaktionen gehören damit der Vergangenheit an, da die visuelle Aufbereitung der GPS-Daten auf einen Blick deren Standort verrät. Die Wartung der Geräte – insbesondere aufgrund der begrenzten Batterielebensdauer – kann besser geplant und koordiniert werden, weil der Batteriestatus des Geräts in nachvollziehbarer Form dargestellt wird. Eine Gegenüberstellung der Daten mehrerer Geräte und der damit verknüpften Güter erlaubt es beispielsweise eine Routenüberlappung proaktiv zur Reduktion der Gesamtfahrzeit zu nutzen. Der Spediteur kann so nach einer Auslieferung ein auf dem Rückweg liegendes Gut einsammeln.

Für verschiedene individuelle Szenarien zur Optimierung von güterbezogenen Geschäftsprozessen kann je nach Anforderung eine Anpassung des H2N Device Data Collector vorgenommen werden. Hierzu ist bei SVA das fachübergreifende Know-How aus Business Intelligence, Internet of Things und Geschäftsprozessanalyse vorhanden.
Aussichten
Die sich stetig weiterentwickelnden Möglichkeiten, neue Informationsquellen wie GPS-Tracker nutzbar zu machen, ermöglichen für jedes Unternehmen neuartige und individuelle Einsichten. Mithilfe dieser zur Verfügung stehenden Erkenntnissen können viele Entscheidungen im täglichen Betrieb einfacher und fundierter getroffen werden. Schon heute wird so unser Geschäftsalltag mithilfe von Technologien wie dem H2N Device Data Collector vereinfacht, mit Transparenz vom Feld bis ins Office.