Unsere Autoren

Sascha Abbe
Sascha Abbe ist System Engineer und Consultant im Bereich End-User Computing bei der SVA System Vertrieb Alexander GmbH. Seit 2012 beschäftigt er sich mit aktuellen Themen rund um den digitalen Arbeitsplatz. Er ist Experte in Sachen Desktop- und Anwendungsvirtualisierung, Remote Access, Profile Management sowie Grafikunterstützung innerhalb von virtuellen Desktops und Applikationen.

Martin Ammerschuber
Bereits mit 12 Jahren interessierte Martin Ammerschuber sich für das Thema Softwareentwicklung und programmierte seitdem unzählige Zeilen Sourcecode. Bei der SVA verantwortet er seit einigen Jahren das Competence Center Software Developement Der Schwerpunkt dieses Competence Centers liegt in der Entwicklung von individuellen Softwarelösungen wie z.B. Mobile Apps, Micrososervices oder Web-Applikationen sowohl für Kunden als auch SVA intern.

Baran Avinc
Seit September 2019 ist Baran Avinc bei der SVA als Data Scientist beschäftigt. Nach seinem Studium der Physik, hat er seine ersten Arbeitserfahrungen in der Datenanalyse mit Apache Spark sammeln können. Bei der SVA konnte er sein Expertise im Bereich Deep Learning und Data Engineering vertiefen. Zu seinem Hauptfokus gehört die Anwendung neuronaler Netze auf natürliche Sprache.

Frank Ballwanz
Frank Ballwanz ist seit zwei Jahren bei der SVA als Partner Manager für den Ausbau der Geschäftsbeziehung mit Pure Storage und NVIDIA verantwortlich. Vor seiner Zeit bei SVA war er jahrelang im Datacenter Vertrieb mit dem Fokus auf Storage & Backup Lösungen.

Falko Banaszak
Falko Banaszak ist Consultant, System Engineer und Blogger bei SVA GmbH.
Seit über 6 Jahren ist er in den Themen Virtualisierung sowie Datensicherung und Disaster Recovery zu Hause.
Sein Hauptfokus liegt auf Themen wie Virtualisierung (VMware, Microsoft), Backup (Veeam & TSM) und SAN sowie Storage Lösungen.
Die Beratung, Planung sowie Konzeption und Durchführung von Projekten zählen zu seinen täglichen Aufgaben.

Christoph Bastian
Christoph Bastian verfügt über eine SAP-Erfahrung von bereits mehr als 20 Jahren, ist seit 2018 bei der SVA und hat Expertise insbesondere im Bereich SAP-Solution Management, die schon mit Version 3.x begann (über 12 Jahre). Darüber hinaus berät er seine Kunden bei Projekten im Bereich SAP HANA und SAP S/4-HANA.

Dirk Bautz
Dirk Bautz ist seit Mitte 2018 bei der SVA beschäftigt und kann auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im IT-Bereich zurückgreifen. Sein Spezialgebiet umfasst die Themen WAN, Remote Access, Reverse Proxy, WAF und Identity Management. Sein Fokus liegt hierbei insbesondere auf Lösungen des Hersteller Citrix.

Christoph Beiling
Christoph Beiling ist seit acht Jahren im Netzwerkbereich tätig, seit einigen Jahren liegt sein Schwerpunkt auf Wireless Inrastrukturen. Aktuell nimmt das Thema Software-Defined-Network einen großen Teil seines Aufgabengebiets ein.

Waldemar Berger
Nach dem Studienabschluss in Informatik, im Jahr 2019, hat Waldemar Berger im selben Jahr als Softwareentwickler in der SVA begonnen. Durch die Arbeit in diversen Projekten konnte er sich für die Webentwicklung begeistern. Spezialisiert hat er sich dabei für die Frontend-Entwicklung, das Design und die Usability. Genau das sind die Schwerpunkte, die er auch im Software Development Team mit unterschiedlichen Web-Technologien vorantreibt. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Apps.

Sascha Bleckmann
Sascha Bleckmann arbeitet seit 2018 als Kafka-Experte und Projektleiter bei der SVA. Davor hat er zahlreiche Erfahrungen im Bereich Business Intelligence, ETL und Datenintegration gesammelt. Sein Wissen konnte er hauptsächlich im Bereich Automotiv und Healthcare aufbauen.

Ralf Buschmann
Ralf Buschmann ist Berater und Techniker zugleich. Er war zwei Jahrzehnte bei der Metro tätig und ist seit zwei Jahren bei der SVA. Seine Fachgebiete sind Hitachi Content, sowie Mobility und File Solutions. Darüber hinaus schlägt sein Herz für zufriedene Kunden.

Benzir Bashar Chowdhury
Seit Oktober 2018 ist Benzir Bashar Chowdhury als System Ingenieur im Bereich IT Network bei der SVA beschäftigt. Während ihrer Masterabschlussarbeit konnte sie Ihre Expertise im Bereich Automation ergänzend zu ihrem Studium im Fachbereich Telecomunnication Engineering ausbauen.

Thomas Dory
Thomas Dory sammelt bereits seit über 20 Jahren Erfahrung im DataCenter-Umfeld. Seit 2015 ist er bei der SVA als Senior System Engineer zuständig für Hyperconverged Systeme und das herstellerübergreifend. Er setzte bereits über 100 Projekte im HCI-Umfeld in der Praxis um.

Marcel Düssil
Marcel Düssil ist Consultant, Technical Leader für Pure Storage bei SVA GmbH. Seit über 6 Jahren ist er unteranderem mit den Themen Storage, Virtualisierung sowie Datensicherung und Disaster Recovery beschäftigt. Sein Hauptfokus liegt in den Themen SAN (Pure Storage), Virtualisierung (VMware) und Backup (Veeam & CommVault). Die Beratung, Planung sowie Konzeption und Durchführung von Projekten zählen zu seinen täglichen Aufgaben. Marcel ist überzeugter Pure Storage Partner System Engineer und betreibt ebenfalls einen privaten Blog zum Thema Pure Storage.

Marcel Fisser
Marcel Fisser ist Big Data Architekt bei SVA und ist seit einigen Jahren in diesem Bereich für namenhaften Kunden im Einsatz. Schwerpunkte sind die Branchen Automotive und Healthcare. Inhaltlich konzentriert sich seine Arbeit auf die Implementierung und Nutzung von Data Lakes.

Falk Flößel
Falk Flößel ist ein erfahrener IoT Entwickler bei SVA. Durch seine Expertise in den Bereichen OT und IT, ist er in der Lage beide Welten miteinander zu verknüpfen. Seiner Meinung nach müssen Probleme sowohl architektural von außen als auch tiefgehend im Design betrachtet werden, um zu einer geeigneten Lösung zu kommen.

Marie Fraune
Marie Fraune ist Spezialistin für moderne Datenanalyse- Architekturen. Zu ihren Aufgaben bei der SVA gehört der Entwurf, die Implementierung und der Betrieb von Hadoop-, Datenbank- und Kafka- basierten Big Data Infrastrukturen.

Manuel Fritz
Manuel Fritz hat langjährige Erfahrung im IT Dienstleistungsbereich und ist nun primär im Projektumfeld tätig. Zu seinen Aufgaben gehört die ganzheitliche Beratung, Entwicklung und Implementation von IT Lösungen im Datacenter Umfeld mit den Schwerpunkten VMware Horizon View, Microsoft (Exchange) , Backup (Veeam) und Nutanix.
Ebenso untersützt er technisch bei Pre- & Post-Sales, sowie allgemein bei Troubleshooting in den o.g. Bereichen.

Christian Gemeinhardt
Seit Juni 2017 ist Christian Gemeinhardt als Software Engineer (SE) bei der SVA im Competence Center App & Service Development tätig. Neben verschiedenen Projekten zur Entwicklung von Applikationen, Services und Webanwendungen, liegt sein Hauptaugenmerk auf der Automatisierung von Prozessen mit Hilfe der Skriptsprache PowerShell. Über mehrere Jahre konnte er Erfahrungen in verschiedenen Branchen und Aufgabenfeldern wie beispielsweise der Softwareverteilung, Benutzerverwaltung sowie der automatisierten Konfiguration diverser Endsysteme sammeln.

Robert Genzinger
Robert Genzinger ist seit 20 Jahren als Berater und Trainer für ALM Anwendungen tätig. Dort beschäftigt er sich mit der Evaluierung, Prozess-Definition, Konfiguration, Einführung, Betreuung und Training, in unterschiedlichen Industrie- und Behördenprojekte in Deutschland und Europa. Außerdem ist er unter anderem als Trainer für Office Anwendungen im Programm "Train the Trainer" tätig.

Ralf Geyer
Ralf Geyer ist Fachbereichsleiter Mainframe und seit einem Jahr bei der SVA. Vor seiner Zeit bei SVA war er knapp 25 Jahre als Systemprogrammierer, Consultant und Führungskraft in diversen Unternehmensbereichen der IBM in Deutschland und in den USA aktiv. Sowohl mit seiner Fach- und Führungsexpertise als auch mit seinem Netzwerk richtet er seinen Fachbereich zunehmend strategisch aus.

Dennis Gugel
Als Mitglied des Competence Centers Internet of Things und bekennender Agilist begleitet Dennis Gugel Unternehmen auf dem Weg von der Ideengenerierung über die Geschäftsmodellentwicklung bishin zu marktreifen Produkten. Er ist als Innovator, Coach, Querdenker und Scrum Master in verschiedenen Projekten tätig und versteht wie man theoretische Frameworks wie bspw. Design Thinking, Scrum, Kanban oder Business Model Canvas in der Praxis nachhaltig umsetzt.

Nicolas Wilhelm Haak
Nicolas Wilhelm Haak ist seit Mitte des Jahres System Engineer bei SVA. Hier ist er zuständig für die Tools der Hersteller Atlassian und IBM. Vorher war er für ca. 2,5 Jahre beim Finanzdiestleister PaySquare SE als Application Manager angestellt.

Michael Henn
Michael Henn ist seit über 10 Jahren in der IT bei namhaften Beratungshäusern zuhause. Aktuell verantwortet er innerhalb der SVA das Competence Center Operational Security Analytics, welches sich unter anderem mit der Software Splunk um die Sicherstellung des Betriebs und die Erkennung von Sicherheitsrisiken von unternehmenswichtigen Applikationen und Infrastrukturen befasst.

Dirk Hoffmann
Dirk Hoffmann ist Berater und SE im Bereich der Datensicherung. Seit über 20 Jahren hat er Erfahrung im Support, Service und in der Kundenbetreuung. Ebenso war Herr Hoffmann lange Jahre als Trainer in ganz Europa im Bereich Datensicherung tätig. Durch sein tieffundiertes Wissen hilft er Unternehmen sich vor Datenverlust zu schützen.

Patrick Huber
Patrick Huber ist IT-Berater und Blogger. Im laufe der Jahre hat er sich stark auf das Thema Enterprise Umgebungen sowie das Thema Datensicherung und Desaster Recovery spezialisiert. Er begleitet IT Projekte in unterschiedlichen Größen und Branchen. Speziell Hyper konvergente und Cloud-Infrastrukturen gehören zu seiner Expertise.

Christian Hütchen
Christian Hütchen hat bereits über 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich Netzwerk und Security. Seit Ende 2014 legt er den Fokus auf Software-Defines Network Lösungen innerhalb von SDDC Architekturen. Durch seine Erfahrung im Bereich IT-Operations, der Teilnahme an On-Premise Cloud Projekten, Aufbau von IaaS-Lösungen, Automatisierung und Unterstützung bei der agilen Transformation von Fachabteilungen, verlagert sich sein Schwerpunkt allerdings zunehmend in Richtung „DevOps“.

Marcel Keil
Marcel Keil ist System Engineer bei der SVA mit dem Schwerpunkt auf Backup and Recovery mit unterschiedlichen Lösungen. Seine Tätigkeiten umfassen sowohl Themen in der Pre-Sales Phase als auch im Post-Sales.

Volkmar Kellermann
Volkmar Kellermann ist seit Anfang 2020 System Engineer bei der SVA und beschäftigt sich dort mit Themen rund um das Thema Agile IT, DevOps und Infrastructure Automation. Nach über zehn Jahren im klassischen Datacenter-Umfeld hat er 2015 den Sprung in das Feld der Agilen IT gewagt und kann dort seiner Affinität zur Prozessautomatisierung nachgehen.

Pascal Keul
Pascal Keul arbeitete nach seiner zweieinhalbjährigen Ausbildung zum Fachinformatiker ein Jahr lang als Fachinformatiker in den Bereichen IT Networking und IT-Sicherheit. Das Aufgabengebiet umfasste die Implementierung von IT Security Lösungen (Firewalls, VPN) und Network Devices (Router, Switche).
Im Anschluss absolvierte er den Bachelorstudiengang „Sichere- und Mobile System“ an der Hochschule Trier. Seit August 2017 ist Pascal Keul als Penetrationstester / IT Security Consultant für die SVA GmbH tätig. Schwerpunkt seiner Aufgaben sind die Themengebiete Penetration Testing, Schwachstellenmanagement, E-Mail Security und Forensik.

Stanislav Khodorov
Nach seinem Physikstudium ist Stanislav Khodorov seit Juni 2018 im Team der SVA. Als IoT Engineer setzt er unterschiedliche Projekte im Bereich Internet of Things um. Dabei spielen neben Sensorik und Edge auch cloudbasierte Services eine wichtige Rolle. Diese werden bedarfsgerecht gebündelt um bestehende Prozesse zu automatisieren und erweitern - aber auch um neue Prozesse zu implementieren.

Arthur Knaub
Arthur Knaub hat während seines Bachelor- und Masterstudiums der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum bereits Erfahrungen als Werkstudent im IT- und Prozessmanagement eines renommierten Immobilienkonzerns sammeln dürfen. In seiner Masterarbeit „Digitalisierung des Rechts - Herausforderungen bei der Gestaltung von Smart Contracts – Eine Einordnung in das deutsche Rechtssystem“ hat er das Spannungsfeld von disruptiven Technologien und dem Rechtssystem aufgezeigt und ferner Lösungsansätze ausgearbeitet.
Seit April 2020 ist er angestellter IT – Consultant bei der SVA im Bereich Enterprise Service Management und berät Unternehmen beim Einsatz von Produkten der IBM und Atlassian.

Christian Knott
Christian Knott zeichnet sich nicht nur durch seine Begeisterung für Technik von A wie Autos bis Z wie Züge aus, er selbst begeistert auch andere mit seiner Art, denn wo er ist, hat schlechte Laune keinen Platz. Christian Knott ist seit 3 Jahren für die SVA im Bereich IBM Power tätig.

Jens Künzler
Jens Künzler sammelt seit 1999 Erfahrung als IT Senior Consultant in internationalen Projekten im Umfeld von Großunternehmen und Konzernen. Außerdem unterstützt er bei technischer Projektleitung und Coaching von IT Projekten.

Solution Marketing
Das sind wir: Lisa, Amelie, Teresa, David und Joachim. Eine bunte Mischung aus Codern, Contentliebhabern, Organisationstalenten, Visionären und Gestaltern - schon ist das Team rund um den Focus on IT Blog gebildet. Aus dem Headquarter in Wiesbaden gängeln wir permanent unsere Kolleginnen und Kollegen aus sämtlichen Fachbereichen, uns mit Themen und Neuheiten aus der IT-Welt zu versorgen. Ab und an sorgen auch wir für frische Inhalte und damit für einen Seitenblick aus dem Marketing.

Sarah Mück
Sarah Mück arbeitet seit 2012 bei der SVA. Direkt nach ihrem Master in Mathematik an der Universität Mainz hat sie Ihren Berufsweg in der IT bei der System Vertrieb Alexander GmbH begonnen. In den ersten Jahren hat sie den Grundbaustein Ihres IT-Wissens durch die Tätigkeiten als Storage Ingenieurs gelegt und durch viele Projekte im Feld Storage Architektur, Aufbau und Migration gefestigt. In den nächsten Jahren kamen Tätigkeiten im Projektmanagement, Service Management und Architektur dazu. Das theoretische Wissen hat sie durch einen parallelen Master in IT Security ausgebaut.
Heute ist Sarah Mück der Head of Business Line Agile IT & Software Development.

Stefan Müller
Stefan Müller, Head of Business Line End User Computing und Partnermanager für BDM, ist seit fast 20 Jahren im Bereich der Virtualisierung als Consultant im Microsoft- und Citrix-Umfeld tätig und hat frühzeitig seinen Fokus auf die übergreifende Bereitstellung virtueller Arbeitsplätze gelegt. Nach 10 Jahren als Berater für Virtual-Workplace-Strategien übernahm er in 2015 die Verantwortung für das Geschäftsfeld End User Computing bei der SVA. In Zuge dessen berät er auch Kunden zu den Themen Digitale Transformation und Arbeitsplatz der Zukunft.

Patrick Münch
Patrick Münch studierte Nachrichtentechnik mit dem Schwerpunkt Informatik und Kommunikationsnetzwerke. Von 2011 bis 2016 war Herr Münch als Security-Experte für Cloud, Virtualisierung und Data Center bei der Deutschen Telekom tätig. Zusätzlich war Herr Münch Co-Founder und Projektleiter für den TASTE-Scanner (Patent Nr.: 2985715), welcher automatisiert Schwachstellen von Unix-Systemen ermittelt. Darüber hinaus ist er Co-Founder und Entwickler des Open Source Hardening Frameworks (http://dev-sec.io).
Seit 2016 ist Herr Münch als IT Security Consultant insbesondere für die Themen Penetration Testing, Container-Technologien und Automatisierung bei SVA tätig und leitet als Head of Competence Center Penetration Testing ein Team aus erfahrenen Pentestern.“

Tim Nikolaus
Tim Nikolaus ist Informatiker und Consultant, er war etliche Jahre als IT-System-Engineer in großen Konzernen und 1,5 Jahre bei einem amerikanischen Software-Hersteller im internationalen Consulting unterwegs.
Mit seinem Know-How hilft er täglich seinen Kunden mehr Produktivität, Elastizität und Improvements zu realisieren und zu etablieren.

Thorsten Otten
Thorsten Otten verfügt über 18 Jahre Erfahrung in der IT Security Branche durch seine Tätigkeit bei verschiedenen regionalen und internationalen IT Security Beratungshäusern. Bei SVA ist er im Fachbereich IT Security schwerpunktmäßig mit Presales Support sowie der Planung und Durchführung von Information Security Awareness Kampagnen und IT-Sicherheits-Status-Analysen betraut.
Charalampos Papadopoulos
Charalampos Papadopoulos arbeitet seit 2017 als Technologieevangelist bei der SVA. Seine Hauptaufgaben liegen im Bereich Apache Kafka, Automation, DevOps und Machine Learning.

Robert Paul
Robert Paul ist SAP-Architekt und ständig auf der Suche nach Lösungen, den stabilen Betrieb von SAP Landschaften zu vereinfachen. Seit über zehn Jahren hilft er so unseren Kunden die gesteckten Ziele in Projekten und dem täglichen Betrieb zu erreichen.

Dominik Pilat
Dr. Dominik W. Pilat verantwortet als Head of Competence Center das Themengebiet Internet of Things der SVA. Sein Team und er setzen in ganz Deutschland IoT-Projekte um, in denen sie die physikalische Welt durch die Möglichkeiten des Internets bereichern. Fokusthemen des Teams sind IoT Sensorik für den Industriellen- und Außeneinsatz, IoT Gateways für die Erfassung von Produktionsdaten und Verarbeitung von Edge-Workloads und IoT Plattformen zur Verwaltung und Absicherung einer Vielzahl von Geräten und Analyse der Gerätedaten.

Christoph Puppe
Christoph Puppe ist seit den 80er Jahren in der IT als Berater, Programmierer, Penetrationstester, Auditor und Autor von Fachartikel beschäftigt. Seit 2017 ist er als Security Consultant bei der SVA tätig.

Florian Raack
Florian Raack arbeitet als Consultant mit dem Schwerpunkt auf virtualisierten Infrastrukturen und Backup-Lösungen bei der SVA. Seit 2015 ist er zudem von Veeam als Trainer zertifiziert. Die Beratung, Planung, Konzeption und die Durchführung von Projekten zählen zu seinen täglichen Aufgaben.

Philipp Redlinger
Philipp Redlinger ist seit 2018 als Berater für IoT- und Analytics-Architekturen tätig und fand im Juni 2020 zur SVA. Sein besonderes Interesse gilt der Kommunikation von verteilten Systemen und Services.
Philipp Redlinger has been working as a consultant for IoT and Analytics architectures since 2018 and joined SVA in June 2020. His passion is enabling communication where there was none before. This applies to distributed systems and services as well as to organizational units within and beyond the borders of a company.
He firmly believes, that the challenges of tomorrow's IT-Architectures can be overcome succesfully only in a collective effort, thus collaboration and breaking open silos should be the first principles in every project

Michael Sasdi
Michael Sasdi ist seit vielen Jahren in der IT als Entwickler, Projektmanager und Consultant tätig. Er hat Erfahrung bei Unternehmen wie auch als Selbständiger gemacht. Seit 2016 beschäftigt er sich intensiv mit der Blockchain Technologie. Er verantwortet in der SVA, in der Geschäftsstelle Öffentlicher Dienst, die Blockchain Community. Die technische Expertise und das Wissen im Bereich Blockchain und IT-Security wird für Neuentwicklungen, Proof-of-Concepts und für Beratung und Workshops eingesetzt. Die Blockchain Community beschäftigt sich mit Lösungen für das eGovernment, die Gesundheitsbranche, die Energiebranche, die Suppy & Logistik Industrie sowie die Banken & Versicherungswirtschaft.

Marcel Schuch
Marcel Schuch ist Spezialist im Aufbau von Big-Data Architekturen.
Er hilft modernen Unternehmen dabei die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen.
Zu seiner Expertise gehört die Beratung zur Steigerung der Unternehmenseffizienz und die Behebung von Problemen im R&D Bereich.

Frederic Sellmeier
Frederic Sellmeier ist seit mehr als 10 Jahren im Bereich Device Management tätig. Seit 2017 ist er bei der SVA als Senior System Engineer zuständig für das Thema Enterprise Management & Security im Microsoft Umfeld. Er hat bereits über 100 Projekte im Bereich EM+S umgesetzt.

Mario Selz
Mario Selz ist System Engineer und Consultant im Bereich End User Computing und seit 2019 bei SVA tätig. Seit knapp 20 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Virtualisierung von Anwendungen und Desktops sowie dem Remote-Zugriff auf solche Workloads. Zudem gehört auch Unified Endpoint Management zur Verwaltung mobiler Endgeräte mit iOS, Android und Windows 10 Betriebssystem zu seinem Spezialgebiet. Darüber hinaus liegt sein Fokus auf der Bereitstellung digitaler Arbeitsplätze sowie der Beratung, Planung und Umsetzung solcher Projekte mit den Herstellern Citrix und VMware.

Karsten Sikora
Karsten Sikora studierte Mechatronik und Wirtschaftsingeneurwesen mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. In seinen vergangenen Tätigkeiten war er in verschiedenen leitenden Positionen in der Automobilzulieferer-Industrie tätig. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Vorentwicklung, Programm Management, Applikations-Entwicklung und Vertrieb. Bei der SVA ist er Leiter des Competence Centers "Engineering Lifecycle Management".

Christian Stankowic
Christian Stankowic ist Blogger und Autor. Bereits im Kindesalter galt sein Interesse ganz den grauen Kisten, die einem dabei helfen, Probleme zu lösen, die man ohne sie gar nicht erst gehabt hätte. Er interessiert sich insbesondere für Virtualisierung, Enterprise Linux, Monitoring, Automatisierung und DevOps. Bei der SVA gehört er seit 2018 zu Professional Services und dem DevOps-Team.

Marco Steinborn
Marco Steinborn leitet den Fachbereich Enterprise Service Management und ist Partnermanager für verschiedene Hersteller bei der SVA.
Er ist seit dem Jahr 2010 als Consultant, Projektleiter, Architekt, technischer Vertrieb und Führungskraft im Themenfeld Service Management tätig und arbeitet seit 2012 für SVA.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Entwicklung des Geschäftsbereichs und der Partnerschaften, einschließlich des Themas Software Asset Management.

Johannes Stephan
Johannes Stephan, seit einem Jahr Mitarbeiter der SVA, hat seine fachlichen Wurzeln im Projekt- und IT-Service Management.
Services stellen aus seiner Sicht die Lebensader kundenfreundlicher und erfolgreicher Organisationen dar. Neben der Implementierung passgenauer Prozesse und Service, basierend auf ausgereiften digitalen Service Management Tools, unterstützt er die ggf. erforderliche Organisationsentwicklung und erforderliche Veränderungen der Arbeitsweisen der Mitarbeiter, um alle Potentiale für die Kunden auszuschöpfen.

Alexander Stöckle
Alexander Stöckle ist seit 2010 im technologischen SAP-Umfeld tätig und begleitet Themen um die SAP-HANA-Architektur sowie Installationen, Upgrades, Migrationen, DMO oder Plattformwechsel mit Fokus auf Unix-basierte Landschaften.

Timo Stolze
Timo Stolze ist Partnermanager für Dell Technologies und Linux Technologien. Er war erst im IT-Lösungsvertrieb, ist seit über 7 Jahren im IT Channel und seid 5 Jahren für den strategischen Auf- und Ausbau von Hersteller-Partnerschaften im Einsatz.

Marcel Stumpen
Marcel Stumpen ist System Engineer im Bereich IT Service Management und seit zwei Jahren bei der SVA tätig. Mit seiner Expertise in den Bereichen ITSM, ServiceNow, ITIL und Prozessmanagement trägt er dazu bei, den Arbeitsplatz von morgen zu automatisieren.

Michael Todt
Michael Todt hat mehr als 20 Jahre Erfahrungen im Bereich Datensicherung und IT Notfallplanung. Zudem ist er Co-Autor mehrerer IBM Redbooks zu diesen Themen. In der SVA ist er für die Entwicklung des IDR Managers, einer Softwarelösung für die IT Notfallplanung, verantwortlich und leitet den Fachbereich Business Continuity. Darüber hinaus ist Michael Todt als Vice Chairman der GSE Working Group BCM und als „Member of the Business Continuity Institute“ auch fachbereichsübergreifend tätig.

Kamal Vaid
Kamal Vaid beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Blockchain und anderen Distributed Ledger Technologien. Kamal Vaid hat einen Master of Science in IT-Management von der Nordakademie Graduate School in Hamburg und einen Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik von der Hochschule Wismar Er hat bereits an großen Projekten im Bereich Automotive und Energie mitgewirkt. Bei der SVA ist er als Consultant für Blockchain unterwegs.

Konstantin Weber
Konstantin Weber hat nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium an der Wiesbaden Business School die Nähe zur IT gesucht. Mit einem Praktikum im Enterprise Service Management und einer Bachelorarbeit über Softwarelizenzmanagement bei Containerization mit Docker und die Nutzbarkeit der Technologie im Unternehmen konnte er sich bei SVA einbringen und treibt nun die Produkte von Atlassian wie Jira oder Confluence als System Engineer bei Kunden voran.

Andre Wohnsland
Andre Wohnsland ist ein IoT-Enthusiast, Ingenieur und Entwickler und seit Anfang 2020 IoT System Engineer bei SVA. Zu seiner Expertise gehört das Programmieren und arbeiten mit Micro Controllern / Computern sowie Full-Stack Anwendungen mit Python, JavaScript oder Java.

Oliver Wöll
Oliver Wöll verfügt über Erfahrungen als Consultant im Bereich Remote Computing seit über 20 Jahren und ist seit 2016 bei der SVA. Sein Spezialgebiet sind Citrix-Umgebungen, welche sich heutzutage immer mehr in die Cloud verlagern.

Bastian Wunderskirchner
Bastian Wunderskirchner ist seit vier Jahren Projekt Manager (PMP®, PSM, PSPO) bei der SVA und hat sich auf Groß-, sowie unternehmenskritische Projekte und Programme spezialisiert. Die Kundenzufriedenheit und das gemeinsame Ziel stehten bei ihm stets an erster Stelle.