Obwohl SAP vielen ein Begriff ist, besteht doch oftmals Unklarheit darüber, was genau sich dahinter verbirgt. Grund genug für uns, in dieser Folge mit dem SAP ABAP Entwickler Markus Rest über die Architektur, die verschiedenen SAP-Module und deren Anwendung zu sprechen. Hierbei gibt Markus einen ausführlichen Einblick in seinen Werdegang und die alltäglichen Herausforderungen als SAP-Entwickler. Außerdem gehen wir der Frage nach, warum der DevOps-Ansatz bei SAP angepasst werden muss.
Links zu dieser Episode:
- SAP ABAP: https://de.wikipedia.org/wiki/ABAP https://www.golem.de/news/abap-von-sap-eine-vielgenutzte-wenig-bekannte-programmiersprache-2203-163037.html
- SAP Aufbau: https://help.sap.com/saphelp_nw73/helpdata/DE/fc/eb2e8a358411d1829f0000e829fbfe/content.htm?no_cache=true
- SAP Modulübersicht: https://answers.sap.com/questions/3990665/sap-modules.html
- SAP Rückwärtskompabilität: https://help.sap.com/doc/abapdocu_752_index_htm/7.52/de-de/abenmodern_abap_guidl.htm
- SAP ABAP OO – erste Hinweise: https://archive.sap.com/kmuuid2/0a33479c-0b01-0010-7485-dc8c09d6bc69/ABAP%20Objects%20Introduction.pdf
- S/4HANA und HANA DB: https://blogs.sap.com/2020/01/18/sap-s-4hana-on-premise-vs-cloud/
- SAP S/4 fully activated appliance: https://blogs.sap.com/2018/12/12/sap-s4hana-fully-activated-appliance-create-your-sap-s4hana-1809-system-in-a-fraction-of-the-usual-setup-time/
- SAP Solution manager: https://support.sap.com/en/alm/solution-manager.html
Abonniert uns ab sofort in dem Podcatcher eurer Wahl oder bei:
Ihre persönlichen Sicherheitseinstellungen verhindern womöglich die Anzeige des eingebetteten Medialinks. Nutzen Sie daher die Links zu den Podcatchern oder ändern Sie die Cookie Einstellungen.